FSP-LHCb Jahrestreffen 2024

Vom 23. bis 24. September 2024 findet das diesjährige Treffen der deutschen LHCb-Gruppen an der Ruhr-Universität Bochum statt. Das zweitägige Programm bietet den Teilnehmenden umfängliche Gelegenheit zu wissenschaftlichem Austausch und Vernetzung.


Vom 23. bis 24. September fand das diesjährige Jahrestreffen der deutschen LHCb Gruppen und angeschlossenen Theoriegemeinschaft an der Ruhr-Universität Bochum statt. Das zweitägige Treffen bot interessante Einblicke in die aktuelle und zukünftige Arbeit an und mit dem LHC-Experiment sowie Raum zum Austausch und Networking.

Eröffnet wurde das Jahrestreffen am Montag von der Sprecherin des LHCb-Forschungsschwerpunkts, Prof. Stephanie Hansmann-Menzemer und Prof. Mikhail Mikhasenko aus dem lokalen Organisationskomitee. Der erste Programmpunkt beinhaltete die Vorstellung aller LHCb-Gruppen, gefolgt von einem allgemeinen Überblick über das Rahmenprogramm und die aktuellen Aktivitäten des ErUM-Projekts seitens des BMBF und PT.DESY. Anschließend gaben zahlreiche Nachwuchswissenschaftler*innen Einblicke in ihre exzellente Forschung. Den Abschluss des inhaltlichen Tagesprogramms bildeten zwei Outreach-Beiträge des Netzwerk Teilchenwelt und des LHC-ErUM-FSP-Büros mit ihren aktuellen und geplanten Projekten aus der Wissenschaftskommunikation. Am Abend bot ein Konferenzdinner im Waldrestaurant Lottental in gemütlicher Atmosphäre Raum für fachlichen Austausch und Networking.

Der Dienstag stand ganz im Zeichen aktueller Forschung und zukunftsweisender Ideen aus allen Forschungsbereichen des LHCb-Experiments. Fünfzehn Wissenschaftler*innen präsentierten in kurzen Talks ihre Arbeiten und beantworteten Fragen aus der Community.

Über zwei Tage bot das Programm somit tiefe Einblicke in alle Teilbereiche des LHCb-Experiments und seinen besonderen Forschungsfokus rund um die Vermessung der Ungleichheit zwischen Materie und Antimaterie, die Möglichkeit zur Diskussion und Reflexion der Forschungsinhalte sowie ein Gemeinschaftsprogramm zur Vernetzung und zum weiteren Austausch.

Eine Übersicht des Programms befindet sich im indico.

Diese Website ist nur für Mitglieder der deutschen LHCb-Kollaboration zugänglich.